Lithiumbatterien sind eine unverzichtbare Energiequelle in der heutigen Gesellschaft. Ihre Lebensdauer nimmt jedoch mit zunehmender Nutzungsdauer allmählich ab, was ihren ursprünglichen Wert erheblich mindert. Lithiumbatterien sind reich an verschiedenen Nichteisenmetallen mit hohem wirtschaftlichem Wert, wie Kobalt, Lithium, Nickel, Kupfer und Aluminium. Ihr Gehalt ist sogar höher als der mancher Erze. Daher ist das Recycling dieser nicht erneuerbaren Ressourcen in ausgedienten Lithiumbatterien nicht nur wirtschaftlich wertvoll, sondern kann auch den aktuellen Mangel an Bodenschätzen deutlich lindern.
Die herkömmliche Verarbeitungstechnologie umfasst langwierige Entladeschritte, die kompliziert und kostspielig sind, eine geringe Rückgewinnungsrate aufweisen und potenzielle Sicherheitsrisiken wie Selbstentzündung oder Explosion bergen. Das von Dayun entwickelte sauerstofffreie Zerkleinerungssystem für Lithiumbatterien bietet hohe Standards in puncto Sicherheit, Stabilität, Luftdichtheit und einfache Bedienung. Dank der vollständig geschlossenen Konstruktion ermöglicht es eine sichere und kontinuierliche Zerkleinerung von Lithiumbatterien ohne Entladung. Ausgestattet mit einer Reihe von Sicherheitsschutzsystemen macht es das Recycling von Lithiumbatterien sicherer und effizienter.



Sauerstofffreies Zerkleinerungssystem mit Lithiumbatterie
Verarbeitete Batterietypen: 3C-Lithiumbatterien, Power-Lithiumbatterien, Energiespeicher-Lithiumbatterien und Lithiumbatterieabfälle mit einer Verarbeitungskapazität von bis zu 2 t/h.
Hauptmerkmale des Zerkleinerungssystems:
Zweistufiger Absperrschieber und Stickstoffschutz
Zwischen Zufuhröffnung, Pufferbehälter und Zerkleinerungskammer sind zweistufige Absperrschieber vorgesehen, die mit Stickstoffeinfüllöffnungen ausgestattet sind, um Stickstoff einzufüllen und so die Sauerstoffkonzentration in der Kammer zu reduzieren, sodass der Zerkleinerungsprozess keinen Feueralarm auslöst.
Präzisionsbearbeitung und Dichtungsdesign
Alle Verbindungsflächen der Geräte sind präzisionsgefertigt und mit hitze- und korrosionsbeständigen Dichtungsringen ausgestattet, um die Luftdichtheit zu gewährleisten und ein Austreten von Elektrolyten usw. zu verhindern.
Integrierte Messerrolle und V-Nut-Design
Die integrierte, solide Messerwalze sorgt für Gesamtfestigkeit und erhöhte Belastung; die Walzenoberfläche ist mit V-Nuten versehen, die sich durch Anpassung der Spindeldrehzahl an die Zerkleinerung verschiedener Arten von Altbatterien anpassen können;
Sicherheitssystem und intelligente Überwachung
Ausgestattet mit einem Brandschutzsystem und einem intelligenten Überwachungssystem bilden ein Stickstoffschutzsystem, ein Feuerlöschsystem und ein Explosionsschutzventil gemeinsam eine Sicherheitslinie; Temperatur, Druck, Flammen- und Sauerstoffkonzentration werden online überwacht und das Betriebsrisiko der gesamten Ausrüstung wird durch eine SPS-Steuerung minimiert.



Unternehmensprofil
Changzhou Dayun Environmental Protection Technology Co., Ltd. ist das einzige moderne Unternehmen von JWELL Machinery, das sich auf die Entwicklung, Konstruktion, Herstellung und den Vertrieb von Maschinen für die Umweltschutz- und Recyclingindustrie spezialisiert hat. Das Unternehmen verfügt über ein hochqualifiziertes Forschungs- und Entwicklungsteam und ein erfahrenes Team von Maschinenbau- und Elektroingenieuren sowie über eine moderne Fertigungsanlage und eine standardisierte Montagewerkstatt. Kunststoffrecycling ist eine Kreislaufwirtschaft, und Recycling und Wiederverwendung sind ein unvermeidlicher Trend.
Die Zukunft ist da, lasst uns gemeinsam eine grüne Zukunft schaffen
Angesichts der weltweiten Betonung nachhaltiger Entwicklung ist das Recycling von Lithiumbatterien zu einem nicht zu vernachlässigenden Branchentrend geworden. Das sauerstofffreie Zerkleinerungssystem für Lithiumbatterien von Dayun Environmental Protection ist eine innovative Arbeit im Rahmen dieses Trends. Wir sind überzeugt, dass dieses System das Recycling von Lithiumbatterien sicherer und effizienter macht und einen größeren Beitrag zum globalen Umweltschutz leistet.
Veröffentlichungszeit: 12. Februar 2025