PET-Flakes-Spinnerei – JWELL erschließt hochwertige Faserumwandlungstechnologie

PET – Der „Allrounder“ der modernen Textilindustrie

Als Synonym für Polyesterfasern verwendet PET PTA und EG als Rohstoffe, um durch präzise Polymerisation PET-Hochpolymere zu bilden. Aufgrund seiner hohen Festigkeit, Verschleißfestigkeit, Knitterfestigkeit und Formbeständigkeit wird PET häufig im Chemiefaserbereich eingesetzt und gilt daher als Paradebeispiel für die Faserindustrie. Darüber hinaus erweitern sich die Anwendungsmöglichkeiten mit technologischen Innovationen und veränderter Marktnachfrage stetig.

PET – Der „Allrounder“ der modernen Textilindustrie

PET – Vier Kernaufgaben bei Spinngeräten

Rohstoffversorgung

In industriellen Spinnanlagen sind PET-Chips oder -Schmelzen die grundlegenden Rohstoffe zum Spinnen und stellen eine Materialquelle für den Spinnprozess dar.

Fasermorphologiebildung

In der Spinnanlage wird das PET-Rohmaterial nach dem Schmelzen, Extrudieren, Messen, Filtern und anderen Prozessen durch die Spinndüsenöffnung in einen Schmelzstrom umgewandelt und extrudiert. Beim Kühlformungsprozess wird der Schmelzstrom durch das Kühlmittel abgekühlt und verfestigt, bis er schließlich zu einer Polyesterfaser mit einer bestimmten Form und Leistung wird, beispielsweise einer Faser mit kreisförmigem Querschnitt oder einer Faser mit speziellem Querschnitt.

Mit Faserleistung ausstatten

Polyester selbst zeichnet sich durch hervorragende Eigenschaften wie hohe Festigkeit, gute Elastizität, gute Formbeständigkeit und hohe Dimensionsstabilität aus. In industriellen Spinnanlagen kann die Leistung von Polyesterfasern durch die Steuerung der Spinnprozessparameter, wie Schmelztemperatur, Schneckenextrusionsdruck, Kühl- und Blastemperatur sowie Windgeschwindigkeit, an die Anforderungen verschiedener Anwendungsbereiche angepasst werden. Beispielsweise verändern sich durch die Steuerung der Spinngeschwindigkeit und der Kühlbedingungen auch die Kristallinität und Ausrichtung der Fasern, was sich auf Festigkeit, Elastizität, Verschleißfestigkeit und andere Eigenschaften der Fasern auswirkt.

Erreichen Sie eine differenzierte Produktion

In industriellen Spinnanlagen kann Polyester auch durch Zugabe verschiedener Additive oder durch den Einsatz spezieller Spinntechnologien unterschiedlich modifiziert werden, um Polyesterfasern mit spezifischen Funktionen herzustellen, wie beispielsweise kationisch färbbares Polyester, antistatisches Polyester und flammhemmendes Polyester usw. Diese Polyesterfasern haben ein breites Anwendungsspektrum in der Bekleidungsindustrie, der Industrie, der Medizin und anderen Bereichen.

PET-Flockenmaterial

JWELL ——Spinnsystem für PET-Flaschenflocken

图像

Speziell entwickelte Schnecke und Zylinder für PET-Recyclingflaschen, optimiert für die Verarbeitung von Recyclingmaterialien.

Zweistufiger CPF mit Druckerhöhungspumpe, um den Schmelzedruck stabil zu halten und die Filterleistung zu optimieren.

Verwenden Sie einen speziellen Spinnbalken für Flockenmaterial, um Energie zu sparen und eine hohe Qualität zu gewährleisten.

Unten montiertes becherförmiges Spinnpaket verbessert die Gleichmäßigkeit des Schmelzflusses.

Speziell für das Abschrecksystem, Wabenstruktur, um die Luft besser strömen zu lassen und eine bessere Gleichmäßigkeit des Garns zu erzielen.

Durch die Verwendung einer kleinen Einstellgalette wird die Kontaktfläche mit dem Garn verringert, wodurch der Verschleiß des Garns verringert wird.

123

Anwendungen

WechatIMG613

Vom Rohmaterial bis zur Flocke: JWELL bietet maßgeschneiderte Lösungen für die Textilindustrie mit professioneller Technologie. Folgen Sie uns für weitere aktuelle Einblicke in die Faserherstellung!


Veröffentlichungszeit: 13. Juni 2025