Extrusionslinie für HDPE-Rohre mit großem Durchmesser

Kurze Beschreibung:

Leistung und Vorteile: Der Extruder ist ein hocheffizienter Einschneckenextruder der JWS-H-Serie mit hoher Leistung. Die spezielle Schneckengehäusekonstruktion gewährleistet optimale Schmelzgleichmäßigkeit bei niedrigen Lösungstemperaturen. Die für die Extrusion von Rohren mit großem Durchmesser konzipierte Form mit Spiralverteilerstruktur ist mit einem internen Kühlsystem für das Saugrohr in der Form ausgestattet. In Kombination mit einem speziellen Material mit geringem Durchhang können Rohre mit extrem dicken Wänden und großem Durchmesser hergestellt werden. Hydraulisch öffnender und schließender zweistufiger Vakuumtank, computergesteuerte zentrale Steuerung und Koordination mehrerer Raupenschlepper, spanloser Fräser und aller Einheiten sowie ein hoher Automatisierungsgrad sorgen für einen hohen Automatisierungsgrad. Der optionale Seilschlepper erleichtert die Inbetriebnahme von Rohren mit großem Durchmesser.


Produktdetail

Produkt Tags

Wichtigste technische Parameter

Modell Rohrspezifikation (mm) Extruder Hauptleistung (kW) Leistung (kg/h)
JWEG-800 ø400-ø800 JWS-H 90/42 315 1000-1200
JWEG-1000 ø500-ø1000 JWS-H 120/38 355 1200-1400
JWEG-1200 ø630-ø1200 JWS-H 120/38 355 1200-1400
JWEG-1600 ø1000-ø1600 JWS-H 150/38 450 1800-2000
JWEG-2500 ø1400-ø2500 JWS-H 120/384120/38 355+355 2200-2500

Hinweis: Die Spezifikationen können ohne vorherige Ankündigung geändert werden.

Extrusionslinie für HDPE-Rohre mit großem Durchmesser1

Produktbeschreibung

HDPE-Rohre sind flexible Kunststoffrohre für den Flüssigkeits- und Gastransport und werden häufig als Ersatz für alternde Beton- oder Stahlleitungen eingesetzt. Hergestellt aus thermoplastischem HDPE (Polyethylen hoher Dichte), eignen sie sich aufgrund ihrer hohen Dichtigkeit und starken Molekülbindung für Hochdruckleitungen. HDPE-Rohre werden weltweit für Anwendungen wie Wasserleitungen, Gasleitungen, Abwasserleitungen, Schlammtransportleitungen, ländliche Bewässerung, Feuerwehrversorgungsleitungen, Strom- und Kommunikationsleitungen sowie Regenwasser- und Abwasserleitungen eingesetzt.

HDPE-Rohre mit großem Durchmesser sind robust, leicht, stoßfest und chemikalienbeständig. Sie bieten eine kostengünstige Installation und eine lange Lebensdauer. Diese Rohre sind in den Standardlängen 3, 6, 12 und 14 m erhältlich. Sonderlängen können für nahezu jeden Bedarf gefertigt werden.

HDPE-Rohre sind flexible Kunststoffrohre aus thermoplastischem Polyethylen hoher Dichte, die häufig für den Transport von Flüssigkeiten und Gasen bei niedrigen Temperaturen verwendet werden. In jüngster Zeit werden HDPE-Rohre häufig zum Transport von Trinkwasser, Sondermüll, verschiedenen Gasen, Schlamm, Löschwasser, Regenwasser usw. eingesetzt. Die starke Molekülbindung des HDPE-Rohrmaterials ermöglicht ihre Verwendung für Hochdruckpipelines. Polyethylenrohre haben eine lange und erfolgreiche Geschichte in der Gas-, Öl-, Bergbau-, Wasser- und anderen Industrien. Aufgrund ihres geringen Gewichts und ihrer hohen Korrosionsbeständigkeit wächst die HDPE-Rohrindustrie enorm. Im Jahr 1953 entdeckten Karl Ziegler und Erhard Holzkamp Polyethylen hoher Dichte (HDPE). HDPE-Rohre funktionieren zufriedenstellend in einem weiten Temperaturbereich von -2200 °F bis +1800 °F. Die Verwendung von HDPE-Rohren wird jedoch nicht empfohlen, wenn die Flüssigkeitstemperatur 1220 °F (500 °C) übersteigt.

HDPE-Rohre werden durch Polymerisation von Ethylen, einem Nebenprodukt der Erdölproduktion, hergestellt. Zur Herstellung der endgültigen HDPE-Rohre und -Komponenten werden verschiedene Additive (Stabilisatoren, Füllstoffe, Plastifizierer, Weichmacher, Schmiermittel, Farbstoffe, Flammschutzmittel, Treibmittel, Vernetzungsmittel, ultraviolett abbaubare Additive usw.) hinzugefügt. HDPE-Rohrlängen werden durch Erhitzen des HDPE-Harzes hergestellt. Es wird dann durch eine Düse extrudiert, die den Durchmesser der Rohrleitung bestimmt. Die Rohrwandstärke wird durch eine Kombination aus Düsengröße, Schneckengeschwindigkeit und Geschwindigkeit des Abzugstraktors bestimmt. Normalerweise wird HDPE 3–5 % Ruß hinzugefügt, um es UV-beständig zu machen, wodurch HDPE-Rohre schwarz werden. Andere Farbvarianten sind verfügbar, werden aber normalerweise nicht häufig verwendet. Farbige oder gestreifte HDPE-Rohre bestehen normalerweise zu 90–95 % aus schwarzem Material, wobei 5 % der Außenfläche mit einem farbigen Streifen versehen sind.

Anwendung

● Schwerkraft- und Niederdruckanwendungen bis zu 1,5 bar Innendruck.
● Oberflächenwasserableitung und -dämpfung.
● Durchlässe.
● Verschmutzt die Kanalisation.
● Meer- oder Flussmündungen.
● Rohrsanierung und Relining.
● Mülldeponie.
● Mannlöcher.
● Seepipelines.
● Unterirdische und oberirdische Anwendungen.

Eigenschaften und Vorteile

● Leicht und stoßfest.
● Korrosions- und chemikalienbeständig.
● Flexibel und ermüdungsbeständig.
● Die Installation ist kostengünstig und spart im Vergleich zu Alternativen Zeit und Geld.
● Fähigkeit zur Herstellung von 2 kN/m2 bis 8 kN/m2 (Standardfestigkeiten sind 2 kN/m2 und 4 kN/m2).
● Verschiedene Längen bis zu 18 m.
● Größen von 700 mm bis 3000 mm.


  • Vorherige:
  • Nächste:

  • Schreiben Sie hier Ihre Nachricht und senden Sie sie an uns